Flughafen Santiago de Compostela (SCQ) Der komplette Guide

Willkommen am Flughafen Santiago de Compostela (SCQ)! Für viele ist er nicht nur ein Flughafen, sondern das Tor zu Galicien und der emotionale Ziel- oder Startpunkt des berühmten Jakobswegs. Ganz gleich, ob Ihre Pilgerreise hier beginnt oder endet – die Ankunft an diesem Ort ist immer etwas Besonderes.

Ihr Kompass nach der Landung am Flughafen Santiago

Ankunftsbereich am Flughafen Santiago de Compostela mit wartenden Reisenden.

In dem Moment, in dem die Räder auf der Landebahn des Flughafen Santiago de Compostela aufsetzen, beginnt Ihr Abenteuer in Galicien. Die ersten Augenblicke nach einem Flug können schon mal etwas chaotisch sein, aber keine Sorge: Das Terminal ist modern, erfrischend übersichtlich und die Beschilderung ist wirklich gut gemacht. Sich hier zurechtzufinden, ist ein Kinderspiel.

Nachdem Sie aus dem Flugzeug ausgestiegen sind, folgen Sie einfach den Wegweisern zur Gepäckausgabe, auf Spanisch „Recogida de equipajes“. Die Wege sind angenehm kurz, und schon bald stehen Sie in der großen, lichtdurchfluteten Ankunftshalle bei den Gepäckbändern, um Ihren Rucksack oder Koffer in Empfang zu nehmen.

Die ersten wichtigen Orientierungspunkte

Gepäck in der Hand, und jetzt? Das ist die große Frage. Zum Glück finden Sie die wichtigsten Anlaufstellen, um die nächsten Schritte zu planen, direkt hier in der Ankunftshalle.

  • Informationsschalter: Halten Sie Ausschau nach dem „Punto de Información“. Die Mitarbeiter dort sind goldwert und versorgen Sie mit Karten, Fahrplänen und hilfreichen Antworten auf Ihre Fragen.
  • Mietwagenschalter: Die Büros der großen Autovermieter wie Sixt, Avis oder Europcar sind kaum zu übersehen. Sie befinden sich direkt gegenüber der Gepäckausgabe.
  • Wegweiser: Im gesamten Terminal weisen Ihnen klare Schilder den Weg zu Toiletten („Aseos“), Taxis, Bussen und natürlich zum Ausgang („Salida“).

Dass der Flughafen Santiago ein wichtiges Drehkreuz ist, merkt man schnell. Allein im Jahr 2023 wurden hier rund 2,8 Millionen Passagiere abgefertigt – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie zentral dieser Ort nicht nur für Touristen, sondern auch als logistischer Startpunkt für unzählige Pilger ist.

Um Ihnen die Orientierung noch leichter zu machen, haben wir die wichtigsten Dienstleistungen im Terminal kurz für Sie zusammengefasst.

Wichtige Dienstleistungen am Flughafen SCQ auf einen Blick

Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, sich nach der Ankunft schnell einen Überblick zu verschaffen und die wichtigsten Einrichtungen ohne langes Suchen zu finden.

Dienstleistung Standort im Terminal Wichtige Hinweise
Touristeninformation Ankunftshalle, Ebene 0 Perfekt für Karten, Stadtpläne und erste Auskünfte.
Mietwagenschalter Ankunftshalle, Ebene 0 Direkt gegenüber der Gepäckausgabe. Alle großen Anbieter sind hier vertreten.
Gepäckaufbewahrung Ankunftshalle, Ebene 0 Ideal, wenn Sie die Stadt erkunden möchten, bevor Sie ins Hotel einchecken.
Geldautomaten (ATMs) Ankunfts- & Abflughalle An mehreren Stellen im Terminal verteilt, falls Sie Bargeld benötigen.
Apotheke (Farmacia) Abflughalle, Ebene 1 Gut zu wissen, falls man eine Kleinigkeit vergessen hat.

Mit dieser Übersicht sollte es Ihnen leichtfallen, alles Nötige schnell zu erledigen und Ihre Reise entspannt fortzusetzen.

Ein kleiner Tipp aus Erfahrung: Wer sich schon vor der Landung überlegt, wie es weitergehen soll, spart sich vor Ort nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Stress.

Für viele Pilger ist die Anreise zum eigentlichen Startpunkt des Weges ein zentraler Teil der Planung. Unser ausführlicher Leitfaden zur Anreise zum Jakobsweg steckt voller wertvoller Ratschläge, die Ihnen den Start erleichtern. Vom Terminal aus ist der Weg zu den Bushaltestellen und Taxiständen direkt vor dem Gebäude kurz, sodass Ihre Reise nahtlos weitergehen kann. Buen Camino

Den richtigen Transfer vom Flughafen in die Stadt wählen

Das Gepäck ist da, der erste Stempel im Pilgerpass vielleicht schon drin – jetzt stellt sich die entscheidende Frage: Wie geht’s vom Flughafen Santiago de Compostela am besten weiter in die Stadt? Diese Wahl ist mehr als nur Logistik; sie ist der erste Takt Ihrer Ankunft in Galicien. Soll es günstig und bodenständig sein, schnell und direkt oder doch lieber maximal entspannt?

Jede Option hat ihren ganz eigenen Charme und passt zu unterschiedlichen Bedürfnissen, je nachdem, wie viel Zeit und Geld Sie investieren wollen oder wie voll der Rucksack ist. Betrachten Sie es als Ihre erste kleine Wegentscheidung, bevor der eigentliche Camino beginnt.

Mit dem öffentlichen Bus – die preiswerte Pilger-Variante

Die Buslinie 6A ist die wohl beliebteste und mit Abstand günstigste Verbindung zwischen dem Flughafen und dem Herzen Santiagos. Für ein paar Münzen bringt Sie der Bus zuverlässig ins Zentrum und hält an strategisch wichtigen Punkten wie dem Busbahnhof (Estación de Autobuses) und dem Hauptbahnhof (Estación de Tren).

Der Preis ist einfach unschlagbar. Gerade für Pilger, die alleine unterwegs sind oder aufs Budget achten, ist das die erste Wahl. Aber jede Medaille hat zwei Seiten: Die Fahrt kann, je nach Verkehr und Anzahl der Stopps, schon mal 25 bis 35 Minuten dauern. Zu den Stoßzeiten kann es auch mal kuschelig werden – mit einem riesigen Rucksack oder gar einem Fahrradkoffer kann das schnell zur kleinen Herausforderung werden.

  • Ideal für: Alleinreisende, Paare mit leichtem Gepäck und alle, die ohne Hektik ankommen möchten.
  • Frequenz: Die Busse fahren in der Regel im 30-Minuten-Takt, was die Planung ziemlich einfach macht.
  • Kosten: Ein Einzelticket kostet meist nur zwischen 1 und 3 Euro.

Mit dem Taxi – der schnelle und direkte Weg

Wenn Zeit für Sie das Wichtigste ist oder Sie nach dem Flug einfach nur ohne Umwege in Ihrer Unterkunft ankommen wollen, dann ist das Taxi Ihre beste Wahl. Die offiziellen Taxis warten direkt vor dem Ausgang des Ankunftsterminals – Sie können sie gar nicht verfehlen.

Ein Taxi bringt Sie in flotten 15 bis 20 Minuten direkt vor die Haustür Ihres Hotels oder Ihrer Herberge. Dieser Komfort hat natürlich seinen Preis. Die Fahrt ist deutlich teurer als mit dem Bus, aber wenn Sie in einer kleinen Gruppe oder als Familie reisen, relativiert sich das schnell, da man sich die Kosten teilen kann. Besonders für Pilger mit sperrigem Gepäck ist dieser Tür-zu-Tür-Service nach einem langen Flug eine riesige Erleichterung.

Ein fester Tarif schafft Vertrauen: Für die Fahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum gibt es einen Pauschalpreis von rund 22 Euro. So gibt es am Ende keine bösen Überraschungen bei der Abrechnung.

Private Transfers – für den maximal entspannten Start

Wer sich puren Komfort gönnen möchte, bucht sich einen privaten Transfer im Voraus. Das ist sozusagen die Premium-Variante der Anreise. Ein Fahrer erwartet Sie mit einem Namensschild direkt in der Ankunftshalle, kümmert sich um Ihr Gepäck und chauffiert Sie entspannt in einem bequemen Fahrzeug direkt zu Ihrer Unterkunft.

Stressfreier kann man in Santiago kaum ankommen. Es gibt keine Wartezeiten, kein Rätselraten, welches Verkehrsmittel das richtige ist, und keine Unsicherheit über den Preis. Alles ist vorab geklärt. Natürlich ist das auch die teuerste Option. Sie lohnt sich vor allem für Reisende, die höchsten Wert auf Bequemlichkeit legen, oder für größere Gruppen, die sich direkt einen Kleinbus buchen können. Es ist der perfekte Weg, um die Pilgerreise so gelassen wie möglich zu beginnen.


Vergleich der Transferoptionen Flughafen Santiago – Stadtzentrum

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier ein direkter Vergleich der drei Hauptoptionen. Die Tabelle fasst Kosten, Fahrzeit und die ideale Zielgruppe zusammen, damit Sie schnell die für Sie passende Lösung finden.

Transportmittel Geschätzte Kosten Fahrtdauer Ideal für
Öffentlicher Bus (Linie 6A) €1 – €3 25 – 35 Minuten Budgetbewusste Alleinreisende & Pilger mit leichtem Gepäck.
Taxi ca. €22 (Festpreis) 15 – 20 Minuten Reisende, die schnell ankommen wollen & kleine Gruppen.
Privater Transfer (vorgebucht) ab €30 – €50+ 15 – 20 Minuten Reisende, die maximalen Komfort suchen & größere Gruppen.

Letztendlich hängt die Wahl von Ihren persönlichen Prioritäten ab. Ob Sie sich für die authentische Busfahrt, das schnelle Taxi oder den luxuriösen Privattransfer entscheiden – jede Option bringt Sie zuverlässig an den Startpunkt Ihres Camino-Abenteuers in Santiago de Compostela.

Mietwagen und Parken: Galicien auf eigene Faust entdecken

Ein Mietwagen am Flughafen Santiago de Compostela ist wie ein persönlicher Schlüssel, der Ihnen die Türen zu den verborgenen Winkeln Galiciens öffnet. Klar, der Jakobsweg hat seine eigenen Pfade, aber abseits davon warten einsame Küstenabschnitte, dichte Eukalyptuswälder und charmante Dörfer, die entdeckt werden wollen. Wenn Sie nach absoluter Freiheit und Flexibilität dürsten, ist ein Mietwagen direkt am Flughafen die beste Entscheidung.

Die Schalter der großen Anbieter wie Avis, Europcar, Enterprise und Sixt finden Sie kaum zu übersehen direkt in der Ankunftshalle. Der Prozess ist denkbar einfach: Buchung, Führerschein und Kreditkarte vorzeigen, und schon halten Sie die Schlüssel in der Hand. Das Auto steht dann meist schon im nahegelegenen Parkhaus für Sie bereit.

Worauf Sie bei der Buchung achten sollten

Ein Mietwagen zu buchen, ist heute kein Hexenwerk mehr, aber ein paar Fallstricke gibt es doch – gerade bei Versicherungen und versteckten Gebühren. Ein ganz wichtiger Punkt ist die Tankregelung. Mein Tipp: Halten Sie sich an die Option „Voll/Voll“. Das ist fast immer die fairste und günstigste Variante. Sie übernehmen das Auto mit vollem Tank und geben es genauso wieder zurück. Simpel und transparent.

Bei der Versicherung fahre ich persönlich mit einer Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung immer am besten. Ja, sie erhöht den Tagespreis ein wenig, aber im Fall der Fälle erspart sie einem eine Menge Ärger, hohe Kosten und endlose Diskussionen. Zusätzliche Versicherungen für Reifen oder Glas sind hingegen oft teuer und nur selten wirklich nötig.

Ein Ratschlag aus Erfahrung: Buchen Sie Ihr Fahrzeug immer so früh wie möglich online. Die Preise direkt am Schalter sind fast ausnahmslos höher, und die Auswahl an verfügbaren Autos ist oft stark eingeschränkt. Spontanität hat hier ihren Preis.

Die folgende Infografik kann Ihnen helfen, die beste Option für Ihren Transfer vom Flughafen zu finden – je nachdem, was Ihnen am wichtigsten ist: Preis, Zeit oder Komfort.

Infografik, die als Entscheidungsbaum die Transferoptionen vom Flughafen Santiago de Compostela nach Preis, Zeit und Komfort vergleicht.

Man sieht sofort, dass es für jede Anforderung eine passende Lösung gibt, vom supergünstigen Bus bis zum bequemen Privattransfer, bei dem man sich um nichts mehr kümmern muss.

Parken am Flughafen SCQ – ein kurzer Überblick

Der Flughafen in Santiago de Compostela ist übersichtlich, und das gilt auch für die Parkmöglichkeiten. Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Zonen:

  • Express-Parkplatz: Direkt vor dem Abflugterminal. Ideal, wenn Sie nur schnell jemanden absetzen oder abholen. Die ersten 10 Minuten sind hier kostenlos, was meistens ausreicht.
  • Allgemeiner Parkplatz: Das große Parkhaus liegt direkt gegenüber dem Terminal und ist nur einen kurzen Fußweg entfernt. Das ist die Standardoption für die meisten Reisenden, die ihr Auto für ein paar Stunden oder Tage abstellen.
  • Langzeitparkplatz: Dieser Parkplatz ist etwas weiter weg, aber ein kostenloser Shuttlebus bringt Sie bequem zum Terminal. Hier bekommen Sie die besten Tarife, wenn Sie Ihr Fahrzeug für mehrere Tage oder gar Wochen stehen lassen.

Mit einem Mietwagen sind Sie nicht nur in Santiago mobil, sondern können auch ganz einfach die Etappenorte entlang des Jakobsweges ansteuern. Werfen Sie dazu doch mal einen Blick auf unsere Jakobsweg-Karte für Portugal und Spanien, um Ihre Ausflüge optimal zu planen. So erleben Sie Galicien in Ihrem ganz eigenen Tempo.

Praktische Hilfe für Pilger auf dem Jakobsweg

Ein Pilger mit Rucksack blickt auf die Kathedrale von Santiago de Compostela.

Für unzählige Pilger ist der Flughafen Santiago de Compostela weit mehr als nur ein Ankunftsort. Er ist der emotionale und logistische Startschuss für eine Reise, die vieles verändern kann. Genau deshalb habe ich diesen Abschnitt ganz auf die Bedürfnisse von uns Pilgern zugeschnitten, um die Fragen zu klären, die einem durch den Kopf gehen, bevor der erste Schritt auf dem Weg getan ist.

Viele von uns kommen mit speziellem Gepäck an. Vielleicht hast du dein Fahrrad im Karton dabei und fragst dich, wo du es in Ruhe montieren kannst? Offiziell gibt es dafür zwar keinen ausgewiesenen Bereich, aber aus Erfahrung kann ich sagen: In den weniger belebten Ecken des öffentlichen Parkhauses P1 findet sich oft genug Platz und Ruhe für solche Vorbereitungen.

Eine andere typische Frage dreht sich um den großen Koffer. Man will ja nur mit dem Nötigsten losziehen, aber wohin mit dem Rest? Am Flughafen SCQ gibt es eine Gepäckaufbewahrung. Dort kannst du alles, was du auf dem Camino nicht brauchst, für die Dauer deiner Pilgerreise sicher deponieren und startest so mit leichtem Gepäck in dein Abenteuer.

Vom Flughafen zum Startpunkt deines Jakobswegs

Der Flughafen selbst ist ja selten der Startpunkt des Caminos. Die meisten müssen von hier aus erst einmal zu den klassischen Ausgangsorten wie Sarria, Ferrol oder Tui kommen. Eine gute Planung dieser ersten Etappe ist Gold wert für einen entspannten Start.

  • Nach Sarria (Camino Francés): Nimm einfach den Flughafenbus (Linie 6A) bis zum Busbahnhof (Estación de Autobuses) oder zum Bahnhof (Estación de Tren) in Santiago. Von beiden Orten fahren regelmäßig Busse und Züge nach Sarria. Rechne insgesamt mit einer Reisezeit von 2,5 bis 3,5 Stunden.
  • Nach Ferrol (Camino Inglés): Auch hier führt der erste Schritt mit dem Bus ins Stadtzentrum von Santiago. Vom Busbahnhof gibt es dann direkte Verbindungen nach Ferrol. Hierfür solltest du etwa 2 bis 3 Stunden einplanen.
  • Nach Tui (Camino Portugués): Die Anreise nach Tui läuft ganz ähnlich ab. Du fährst zum Busbahnhof in Santiago und nimmst von dort eine Verbindung nach Tui. Diese Fahrt dauert in der Regel ebenfalls zwischen 2 und 2,5 Stunden.

Sieh die Anreise zu deinem Startpunkt nicht als lästige Pflicht, sondern als Teil des Abenteuers. Es ist die perfekte Gelegenheit, um mental anzukommen und dich auf die kommenden Tage einzustimmen. Ein ruhiger Transfer legt den Grundstein für eine friedliche Pilgerreise.

Wichtige Ausrüstung und die letzten Vorbereitungen

Bevor du aufbrichst, mach unbedingt noch einen letzten Check deiner Ausrüstung. Auf dem Jakobsweg ist das richtige Material entscheidend. Falls du noch auf der Suche nach dem passenden Rucksack bist, könnte dir unser ausführlicher Testbericht eine gute Hilfe sein.

Die Vorbereitung kann einen ganz schön erschlagen, besonders wenn es der erste Camino ist. So viele Routen, Packlisten und gut gemeinte Ratschläge! Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir einen umfassenden Ratgeber zusammengestellt. Unter Jakobsweg für Anfänger findest du alles, was du wissen musst, um gut informiert in dein Abenteuer zu starten.

Die Fahrt vom Flughafen Santiago de Compostela zu deinem Startpunkt ist der letzte logistische Schritt, bevor es richtig losgeht. Nimm dir dafür genug Zeit, buch Tickets, wenn möglich, schon vorab und starte ganz ohne Hektik. Buen Camino

Was der Flughafen-Terminal alles zu bieten hat

Heller und moderner Innenbereich des Flughafens Santiago de Compostela mit Reisenden.

Am Flughafen Santiago de Compostela muss man seine Zeit nicht nur mit Warten verbringen. Das moderne Terminal ist darauf ausgelegt, die Reise so angenehm wie möglich zu machen – egal, ob man gerade erst ankommt oder auf den Heimflug wartet. Man kann es sich wie ein gut ausgestattetes Basislager vorstellen, das alles Nötige bereithält, bevor das große Abenteuer beginnt oder ein unvergessliches zu Ende geht.

Vom schnellen Snack bis zu wichtigen Besorgungen findet sich alles unter einem Dach. Die Wege sind kurz und die Beschilderung ist klar, man findet sich also ziemlich schnell zurecht.

Gastronomie und Shopping

Wer vor dem Abflug noch einmal echtes galicisches Flair tanken möchte, findet dafür einige Cafés und Restaurants. Ein klassischer Café con leche mit einem Croissant ist da oft der perfekte Start in den Tag. Für den größeren Hunger gibt es auch Lokale, die warme Speisen und regionale Spezialitäten auf der Karte haben.

Daneben gibt es auch ein paar Geschäfte, ideal für Last-Minute-Einkäufe:

  • Duty-Free-Shop: Hier gibt’s Parfum, Kosmetik, Spirituosen und Tabakwaren zu vergünstigten Preisen.
  • Souvenirläden: Eine gute Gelegenheit, um noch ein Andenken an den Jakobsweg oder ein Mitbringsel für die Daheimgebliebenen zu ergattern.
  • Presse- und Buchladen: Hier kann man sich mit Lesestoff für den Flug oder einer Zeitung eindecken.

Diese kleinen Annehmlichkeiten machen die Wartezeit nicht nur erträglicher, sondern zu einem entspannten Teil der Reise.

Praktische Dienste für Reisende

Neben dem kulinarischen Angebot gibt es am Flughafen eine Reihe von Diensten, die den Aufenthalt leichter machen. Dazu gehören Geldautomaten (ATMs), die an mehreren Stellen im Terminal verteilt sind und jederzeit Zugang zu Bargeld ermöglichen.

Besonders nützlich ist die Apotheke (Farmacia) in der Abflughalle. Kopfschmerztabletten oder Blasenpflaster vergessen? Kein Problem, hier kann man sich für alle Eventualitäten ausstatten.

Einer der wichtigsten Services im digitalen Zeitalter ist zweifellos das kostenlose und unbegrenzte WLAN, das Aena im gesamten Terminal zur Verfügung stellt. Einfach mit dem Netzwerk „AIRPORT FREE WIFI AENA“ verbinden und ohne Datenlimit surfen, arbeiten oder mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben.

Barrierefreiheit und besondere Hilfe

Der Flughafen Santiago legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Reisende mit eingeschränkter Mobilität können einen kostenlosen Hilfsdienst in Anspruch nehmen. Am besten meldet man diesen Service mindestens 48 Stunden vor Abflug an, um eine reibungslose Betreuung vom Check-in bis zum Flugzeugsitz sicherzustellen.

Die Anmeldung klappt am einfachsten direkt über die Fluggesellschaft. Alternativ gibt es im gesamten Terminal gut sichtbare Treffpunkte, an denen man den Dienst auch direkt vor Ort anfordern kann.

Für Pilger und andere Reisende, die zu ungewöhnlichen Zeiten fliegen, ist es gut zu wissen: Das Terminalgebäude ist 24 Stunden am Tag geöffnet. Auch wenn die meisten Geschäfte und Schalter nachts schließen, findet man immer einen sicheren und geschützten Ort zum Warten.

Zum Abschluss: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Flughafen SCQ

Jetzt, wo Sie den großen Überblick haben, tauchen oft noch ein paar kleine, aber feine Detailfragen auf. Damit Sie wirklich entspannt in Ihr Camino-Abenteuer starten können, habe ich hier die häufigsten Fragen von Pilgern gesammelt und kurz für Sie beantwortet.

Wie weit ist der Flughafen vom Stadtzentrum entfernt?

Vom Flughafen Santiago de Compostela (SCQ) ins Herz der Stadt sind es je nach Route nur etwa 12 bis 16 Kilometer. Das ist eine perfekte Distanz – weit genug weg, um die Altstadt vor Fluglärm zu schützen, aber nah genug für eine schnelle Weiterreise.

Mit dem Taxi oder einem Mietwagen schaffen Sie die Strecke meist locker in 15 bis 20 Minuten. Der öffentliche Bus braucht mit seinen Haltestellen verständlicherweise etwas länger, rechnen Sie hier mit etwa 25 bis 35 Minuten.

Hat der Flughafen durchgehend geöffnet?

Ja, das Terminalgebäude ist tatsächlich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet. Eine sehr beruhigende Info, falls Ihr Flug mal mitten in der Nacht geht oder Sie mit Verspätung ankommen.

Sie können sich also jederzeit im öffentlichen Bereich aufhalten. Bedenken Sie aber: Die meisten Läden, Restaurants und auch die Check-in-Schalter machen nachts dicht. Die Sicherheitskontrolle öffnet üblicherweise erst ein paar Stunden vor dem ersten Abflug am Morgen.

Gibt es kostenloses WLAN am Flughafen?

Aber sicher! Der Flughafenbetreiber Aena stellt einen kostenlosen und unbegrenzten WLAN-Dienst zur Verfügung. Suchen Sie einfach nach dem Netzwerk „AIRPORT FREE WIFI AENA“. Nach ein paar Klicks auf der Anmeldeseite sind Sie online und können ohne Datenlimit surfen – perfekt, um letzte E-Mails zu checken oder den Liebsten zu Hause Bescheid zu geben.

Kann ich mein Fahrrad am Flughafen montieren?

Eine der wichtigsten Fragen für alle Radpilger! Offiziell gibt es leider keinen ausgewiesenen Bereich dafür. Die Erfahrung vieler Pilger zeigt aber: Suchen Sie sich einfach eine ruhige Ecke, zum Beispiel im öffentlichen Parkhaus P1. Dort ist in der Regel genug Platz, um das Rad in aller Ruhe aus dem Karton zu holen und fahrbereit zu machen, ohne jemanden zu stören.

Wichtiger Hinweis für Ihre Planung: Wegen Pistenarbeiten ist eine temporäre Schließung des Flughafens vom 23. April bis zum 27. Mai 2026 geplant. Sollte Ihre Reise in diesen Zeitraum fallen, müssen Sie auf alternative Flughäfen wie A Coruña (LCG) oder Vigo (VGO) ausweichen.

Wie komme ich am besten vom Flughafen zu den Startpunkten des Jakobswegs?

Egal, ob Ihr Weg in Sarria, Tui oder Ferrol beginnt – die Reise dorthin führt fast immer über das Zentrum von Santiago de Compostela.

Ihr erster Schritt ist also immer, vom Flughafen in die Stadt zu kommen. Nehmen Sie dafür am besten den Flughafenbus (Linie 6A) oder ein Taxi und lassen Sie sich zum zentralen Busbahnhof (Estación de Autobuses) oder zum Hauptbahnhof (Estación de Tren) bringen. Von dort aus haben Sie ein dichtes Netz an Bus- und Zugverbindungen zu allen wichtigen Startpunkten des Caminos. Planen Sie für diese Weiterfahrt, je nach Ziel, nochmals zwischen zwei und vier Stunden ein.


Sie suchen noch mehr detaillierte Informationen und persönliche Einblicke für Ihre Reise? Bei Jakobsweg Spanien finden Sie umfassende Routenbeschreibungen, erprobte Packlisten und authentische Erfahrungsberichte, die Ihnen bei der Vorbereitung wirklich weiterhelfen. Besuchen Sie uns auf https://jakobsweg-spanien.info und starten Sie bestens informiert in Ihr Camino-Abenteuer.